28 März 2014 Die Mona Lisa: Diebstahl & Identität von Leonardo Da Vincis berühmtesten Gemälde
Die “Gioconda” oder Mona Lisa, wahrscheinlich das berühmteste Portrait der Welt, wurde von Leonardo da Vinci zwischen 1503 und 1514 gemalt und wird im Louvre in Paris ausgestellt.
Laut der Tradition und dem berühmten Kunstgeschichtler und Kritiker Giorgio Vasari, der im 16. Jahrhundert lebte, ist die abgebildete Frau Lisa Gherardini, also “Mona” Lisa (Kurzform von “Madonna” oder “Signora”), die Ehefrau des Kaufmanns Francesco del Giocondo aus Florenz (von dem sich auch die Bezeichnung “Gioconda” ableitet).
Während seines dritten Aufenthalts in Florenz lebte Leonardo in einem Haus neben dem Palazzo Gondi (der mittlerweile abgerissen wurde), nur einige Meter entfernt vom Piazza della Signoria, der einem Zweig der Familie Gherardini gehörte.